Der Greif: Die Vorboten

Von Wolfgang und Heike Hohlbein erschien 1989 der Roman „Der Greif“, im Mai 2023 erschien die Serie „Der Greif“ auf Amazon Prime Video und kurz darauf (am 26.5.23) erschien mit „Der Greif: Die Vorboten“ ein Spin-off in Form eines Hörspiels, geschrieben von Judith und Christian Vogt. Da ich mir schon länger was von den beiden Autoren anhören wollte, bot sich hiermit die optimale Gelegenheit. Und das Hörspiel hat überzeugt. Mehr lesen…

Das Silmarillion

Im Frühjahr 2023 erschien das Rollenspiel „Der Eine Ring 2e“ auf Deutsch und warf mich wieder tief in die Welt von Tolkien hinein. Weil ich Ideen für Pen & Paper Abenteuer im zweiten und frühen dritten Zeitalter von Mittelerde hatte, begann ich mich wieder einmal komplett einzulesen – diesmal aber über die verfügbaren Hörbücher. Mehr lesen…

Der Hobbit

Im Frühjahr 2023 erschien das Rollenspiel „Der Eine Ring 2e“ auf Deutsch und warf mich wieder tief in die Welt von Tolkien hinein. Weil ich Ideen für Pen & Paper Abenteuer im zweiten und frühen dritten Zeitalter von Mittelerde hatte, begann ich mich wieder einmal komplett einzulesen – diesmal aber über die verfügbaren Hörbücher. Mehr lesen…

Nachrichten aus Mittelerde

Im Frühjahr 2023 erschien das Rollenspiel „Der Eine Ring 2e“ auf Deutsch und warf mich wieder tief in die Welt von Tolkien hinein. Weil ich Ideen für Pen & Paper Abenteuer im zweiten und frühen dritten Zeitalter von Mittelerde hatte, begann ich mich wieder einmal komplett einzulesen – diesmal aber über die verfügbaren Hörbücher. Mehr lesen…

„Queen’s …“ Trilogie

Die Trilogie mit den drei Bänden „Queen’s Peril“, „Queen’s Shadow“ und „Queens Hope“ handelt von Padme Amidala und ihren Leibwächterinnen. Wie wird aus der jungen Padme Königin Amidala und aus dieser die Senatorin der Republik? Welchen Gefahren und Bedrohungen und politischen Intrigen musste sie sich stellen? Und wie hielt sie ihre Beziehung zu Anakin geheim. Die Trilogie gibt auf diese Fragen antworten, beleuchtet dabei aber auch die Leben der Dienerinnen, die bereit sind alles für Padme zu geben. Mehr lesen…

Star Wars: The Old Republic: Revan

Dieser Star Wars Roman wurde mir letztes Jahr bereits empfohlen, doch ich kam erst heuer dazu, ihn mir anzuhören. Es geht dabei um Revan, den ehemaligen Jedi, der die Republik gerettet hat – gleich mehrmals. Aber in den ganzen Wirren wurde Revans Gedächtnis fast ausgelöscht. Nun glaubt er, dass ein Traum, den er öfters hat, zum einen vor einer Bedrohung warnt und zum anderen ein Teil seiner Erinnerung beinhaltet. Also begibt er sich auf eine gefährliche Reise. Mehr lesen…

Bücherliste 2022

Mein Lesejahr 2022 begann und endete mit großen Namen: Es begann mit den „(World of) Warcraft) Romanen und endete mit „Star Wars“ Romanen. Die besonderen Highlights 2022 waren die „Sturmlicht Chroniken“ von Brandon Sanderson, „Die Bibliothek des Schreckens“ – eine Sammlung der Geschichten von H. P.  Lovecraft, „Conan“ – ebenfalls eine Sammlung der Geschichten von Robert E. Howard, „Dune – Der Wüstenplanet“ von Frank Herbert und der SciFi-Roman „Die zweite Erde“ von Christian Humberg. Neben Humberg habe ich gezielt nach weiteren deutschen Autoren gesucht und mir Bücher von Michael Peinkofer („Orks“, „Zauberer“), Bernd Perblies („Reise ins Wolkenmeer“) und Kilian Braun („Die dritte Legion“) angehört.
2022 fand ich mit GraphicAudio einen sehr guten Hörspielverlag, von dem ich mir dann auch gleich die Dramatisierungen von „Corum“ von Michael Moorcock und „Demon Cycle“ von Peter V. Brett angehört habe. Dazu kamen einige Hörspiele zu Krimis von Sebastian Fitzek („Playlist“, „Auris“), das Hörspiel zu „Das Jesus-Video“ von Andreas Eschbach und wieder einige Film-Hörspiele u. A. zu „Kungfu Panda“, „Aladdin“ und „Jurassic Park + World“ (auch zur Netflix-Serie). Die ganze Liste der gehörten Bücher und Hörspiele findet ihr hier.

Bücherliste 2021

Auch im Jahr 2021 habe ich wieder sehr viele Hörbücher und Hörspiele gehört. Besondere Highlights waren diesmal die „Robert Langdon“ Reihe von Dan Brown, das Hörspiel „Blackout“ zum gleichnamigen Roman von Marc Elsberg, die Steampunk-Reihe „Mission Clockwork“ von Arthur Slade, die „Elenium“ und die „Tamuli“ Reihen von David Eddings und die finalen Bücher der „Shannara“ Reihe von Terry Brooks und der „Riftwar“ Reihe von Raymond E. Feist. Auf Audible habe ich auch eines meiner Lieblingsbücher aus meiner Jugend wiedergefunden: „Alanna – Song of the Lioness“ von Tamora Pierce. Ebenso entdeckte ich die Vorgeschichte und Fortsetzung zu „His Dark Materials“ von Philip Pullman. Zu diesen ganzen großen Reihen kamen auch noch viele andere Bücher und viele Hörspiele, da vor allem die „Drachenlanze“ Hörspiele, die „Dragonbound“ Hörspiele und viele Film-Hörspiele, u. A. jene zur „Fluch der Karibik“ Reihe. Die ganze Liste der gehörten Bücher und Hörspiele findet ihr hier.