By Peter V. Brett
Vor kurzem hat Dustin von HitDice (Youtube-Kanal) eine Reihe von Videos begonnen, in der er Bücher empfiehlt, die Bezug zum Rollenspiel haben (können). Eine seiner ersten Empfehlungen war der Dämonen-Zyklus von Peter V. Brett. Auch ein anderer Youtuber und eine Bekannte von mir haben diese Reihe schon empfohlen. Ich habe sogar letztes Jahr den ersten Teil davon auf Audible gekauft. Aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen die Reihe zu lesen. Nun ist sie mir bei meiner Suche nach guten Hörspielen wieder begegnet. Es gibt eine „Dramatized Adaption“ vom Demon Cycle von Graphic Audio. Das war nun schließlich der letzte Funke, den es gebraucht hat. Ich habe mir alle fünf Teile auf Audible gekauft und sofort zu hören begonnen.

Die Hörspielversion wurde in mehrere Teile unterteilt, so dass es eigentlich 14 Teile sind. Diese 14 Teile kann man einzeln auf GraphicAudio.net auch kaufen. Auf Audible haben sie die Teile aber zusammengefügt und somit musste ich dort nur 5 Teile kaufen, was mir einiges an Kosten ersparte.
Die ursprüngliche Reihe besteht aus fünf Büchern und genau diese wurden für die Adaption verwendet. Es sind seitdem weitere Bücher erschienen, die ich aber noch nicht gelesen bzw. angehört habe.

Die ursprüngliche Reihe besteht aus folgenden Büchern:
The Warded Man
The Desert Spear
The Daylight War
The Skull Throne
The Core
Inhalt:
Die Menschen der freien Städte und der vielen kleinen Dörfer leben ein Leben in Angst. Denn jede Nacht kommen die Dämonen aus der Erde und jagen alles Lebendige. Es gibt unzählige Varianten von Dämonen, Walddämonen, Felddämonen, Sanddämonen, Steindämonen, Schneedämonen und viele mehr, aber alle hungern nach Fleisch. Bevorzugt scheinen sie Menschen zu fressen. Deswegen gehen die Menschen nachts nicht raus und schützen ihre Häuser, Städte und anderen Besitz mit Schutzzeichen, sogenannten „Wards“.

Nicht alle Menschen leben in Angst vor den Dämonen. Die Bewohner der Wüste leben in einer Stadt, die sie „Desert Spear“ nennen und ihre Kriegerkaste kämpft jede Nacht auf speziell vorbereitetem Terrain gegen die Dämonen.
Auch andere Leute nehmen den Kampf gegen die unheiligen Wesen auf. Da ist Arlen Bales, der von zuhause wegläuft, nachdem er gesehen hat, wie sein Vater feige zurückblieb, als Dämonen seine Mutter töteten. Arlen ist gut darin Schutzzeichen zu machen und überlebt (knapp) die Nächte im Freien. Ein anderer, der Widerstand leistet ist Rojer Inn. Der Jongleur (Barde) findet heraus, dass seine Musik die Dämonen kontrollieren kann. So überlebt er die Nacht. Und schließlich widersetzt sich auch die Heilerin Leesha Paper der Angst und den Dämonen.
Die Geschichte beginnt mit der Kindheit und Jugend dieser drei Personen, ihrer Familien und Freunde. Der Tod von Arlens Mutter, die Ausbildung danach in einer der Freien Städte und seine Freundschaft mit Ahman Jardir zeigen, wie und warum Arlen später zum „Warded Man“ wurde. Rojers Verluste und seine Ausbildung durch einen ständig betrunkenen Barden und dessen Tod führen schließlich zu seiner unglaublichen Entdeckung. Leesha erfährt, dass die Heilerinnen weit mehr Geheimnisse in Bezug auf die Dämonen und die Wissenschaften der alten Welt hüten. Dank dieser Geheimnisse kann sie den Kampf aufnehmen.
Diese drei Personen treffen durch Zufall aufeinander und müssen gemeinsam die Dämonen bekämpfen. Sie retten den kleinen Ort Cutters Hollow und machen ihn zu einem sicheren Refugium und einem Ort, wo Dämonen bekämpft werden.
Während Cutters Hollow wächst und Leute anzieht, führt Ahman Jardir seine Armee aus der Wüste und erobert die Stadt Fort Rizen. Er will alle Menschen unter sein Kommando bringen. Wenn dieser „Daylight War“ gewonnen ist, will er alle Menschen gemeinsam gegen die Dämonen führen. Natürlich stößt sein Plan bei den Freien Städten auf Widerstand. So entsteht ein Krieg an mehreren Fronten mit unzähligen Schicksalen.

Sie alle finden neue Freunde, neue Verbündete und neue Feinde. Und selbst jene, die als unwürdig betrachtet werden, spielen eine große Rolle im Kampf gegen die Dämonen. Aber vor allem müssen Arlen und Ahman ihre Rivalität überwinden, denn gemeinsam werden sie vielleicht siegen können.
Diese Rivalität wird unter anderem von der Frage geprägt, ob denn einer von den beiden der ersehnte und prophezeite gottgesandte Erlöser ist. Das Volk von Cutters Hollow hält Arlen dafür, die Wüstenbewohner halten Ahman Jardir dafür. Ahman selbst hält sich dafür, während Arlen bestreitet, dass es einen Erlöser und einen Gott gibt. Er sieht die Erlösung in den Händen aller Menschen, nicht eines einzelnen.
Fazit:
In diesen fünf Büchern entwickelt sich eine gewaltige Geschichte. Ich verstehe nun, warum sie so oft empfohlen wurde und so gute Rezensionen bekommt.

Ich bin vor allem begeistert, weil mir keine Plotholes aufgefallen sind. Die Handlung entwickelt sich schlüssig und nachvollziehbar. Die Charaktere sind einfach wunderbar. Man versteht sie, mag sie oder lernt sie zu hassen. Kein Charakter lässt einen komplett kalt.
Die Adaption von Graphic Audio ist wieder mal ein Meisterwerk. Stimmen, Soundeffekte und Musik passen perfekt zusammen und ziehen den Hörer tief hinein in diese atemberaubende Welt.
Aber ein kleines Manko hab ich gefunden. Im letzten Band taucht eine Person namens Derrick auf, die offensichtlich früher schon mit Arlen zu tun hatte. Diese Vorgeschehnisse werden aber nirgends dargestellt. Vermutlich gab es hierzu Erzählungen im ersten Buch, doch die wurden für die Hörspielversion gekürzt. Falls dem so ist, wurde hier etwas zu viel gekürzt, denn später kann man nicht nachvollziehen welche Rolle dieser einer Charakter eigentlich spielt.
Ich werde mir sicher irgendwann auch noch die Bücher dazu anhören und vermutlich auch die zusätzlich erschienen Bücher, denn die Geschichte und die Welt sind unglaublich spannend. Aber wer sich nicht ewig lange Fantasyromane anhören möchte und ein sehr spannendes Hörspiel hören möchte, dem kann ich die Dramatized Adaption von Demon Cycle von Graphic Audio nur wärmstens empfehlen.