By Terry Brooks
Ab August 2022 wagte ich mich tiefer in eine weit, weit entfernte Galaxis vor. Aufgrund einer neuen Star Wars Rollenspielrunde wollte ich einige Hörbücher dazu anhören. Ich kannte die Filme Episode 1 – 7 und auch die Hörspiele/-bücher zu Episode 1-9 sowie den Serien „The Clone Wars“ und „Star Wars Rebels“ (bei beiden sind die Hörspiele leider unvollständig). Auf Audible gibt es auf Englisch sowohl viele Bücher, die zum Kanon gehören, als auch viele von denen die unter dem Begriff „Legends“ geführt werden. Ich begann mit dem Kanon, einige Jahre vor Episode 1 und arbeitete mich chronologisch durch die Bücher.
Episode 1 habe ich bereits vor Jahren als Hörbuch auf Deutsch erworben und es deswegen nicht noch einmal auf Englisch gekauft.
Inhalt:

Die Handelsföderation errichtet eine Blockade um die Welt Naboo. Sie wollen damit einen neuen Vertrag zur Besteuerung von Handelsrouten zu ihren Gunsten erzwingen. Aber der Galaktische Senat ist in Verfahrensfragen gebunden und keine Entscheidung ist in Sicht. Deswegen schickt Kanzler Velourum zwei Jedi als Botschafter nach Naboo.
Jedi Qui-Gon Jinn und sein Padawan Obi-Wan Kenobi kommen jedoch gar nicht zu Verhandlungen, denn man versucht sie zu töten. Trotzdem schaffen sie es Königin Amidala von Naboo aus den Händen der Handelsföderation zu befreien, um sie nach Coruscant zum Senat zu bringen. Sie müssen aber auf dem Wüstenplaneten Tatooine zwischenlanden, weil ihr Schiff beschädigt ist.
Dort treffen sie auf den jungen menschlichen Sklaven Anakin Skywalker. In dem Jungen spürt Qui-Gon große Macht. Deswegen nimmt er auch die Hilfe des 9-Jährigen an, obwohl Padme (scheinbar eine Dienerin der Königin) und Obi-Wan dagegen sind.
Fazit:
Wie immer bietet ein Buch einfach mehr als ein Film, das ist auch bei den Star Wars Büchern so. Dadurch erhalten die Filmcharaktere und die Handlung mehr Tiefe. Mir hat das Buch gut gefallen und auch die Story finde ich spannend.
Terry Brooks gehört sowieso zu meinen Lieblingsautoren (Shannara-Zyklus) und er hat sowohl Charaktere als auch Handlung und Spannung ausgezeichnet vermittelt.
Der Sprecher ist zwar Philip Moog, die deutsche Synchronstimme von Ewan McGregor (Obi-Wan Kenobi in Episode 1-3), aber ich finde ihn ein wenig eintönig. Vielleicht liegt das aber auch nur an der Tonlage seiner Stimme, denn der Sprecher gibt durchaus unterschiedlichen Personen leicht unterschiedliche Stimmen und vermittelt Emotionen.
Star Wars Episode 1 – Die Dunkle Bedrohung ist auf jeden Fall eine große Empfehlung von mir.