Von Scott Ciencin, Troy Denning und James Lowder
Diese Bücher erschienen von 1989 bis 1998 im Verlag TSR. Dieser Verlag wurde für Dungeons and Dragons gegründet und wurde durch dieses Spiel berühmt. Die Reihe „The Avatar“ spielt in der berühmtesten D&D Kampagnenwelt, den Vergessenen Reichen (engl. Forgotten Realms). Die Reihe besteht aus den fünf Büchern „Shadowdale“, „Tantras“, „Waterdeep“, „The Prince of Lies“ und „Crucible: The Trial of Cyric the Mad”.
In den Büchern werden die Geschichten von Midnight, Kelemvor und Cyric erzählt. Diese drei Sterblichen erlebten die Zeit der Sorgen hautnah mit und übernahmen einen göttlichen Auftrag. Denn in der Zeit der Sorgen waren die Götter ihrer göttlichen Macht beraubt worden und mussten in der Welt der Sterblichen leben. Denn zwei von ihnen hatten die Tafeln des Schicksals gestohlen. Die drei Sterblichen machen sich im Auftrag Mystras, der Göttin der Magie, auf die Suche nach den Tafeln. Doch läuft nicht alles nach Plan und es kommt zu unschönen Auseinandersetzungen.
Im vierten und fünften Band geht es dann vor allem darum, was die ehemaligen Sterblichen als Götter erleben oder erreichen. Denn die Göttlichkeit war ihr Lohn. Doch ein Gott zu sein, heißt nicht allen Menschen helfen zu dürfen. Denn es gibt Gesetze und Regeln an die sich selbst Götter halten müssen.
Ich habe diese fünf Bücher in der Audiblefassung von 2013, gesprochen von Nicole Greevy, gehört und war von den ersten drei Büchern recht begeistert. Der vierte Band war interessant, aber bei weitem nicht mehr so spannend wie die ersten drei. Und der fünfte Band war mir persönlich einfach zu lang (14 Stunden). Nichtsdestotrotz fand ich die ganze Serie sehr interessant und wenn man ein wenig der Vergessenen Reiche und ihrer Götter kennt, dann ist es recht spannend zu erleben wie sich diese Autoren die Götter so vorgestellt haben. Wenn man aber keine Ahnung von D&D oder den Vergessenen Reichen hat, dann kann man die ersten drei Romane als eine schöne Fantasyreihe lesen, sollte sich aber Band 4 und 5 nicht antun.