By Neil Gaiman, Dirk Maggs
Vor kurzem sah ich auf Audible eine Werbung für „The Sandman“, ein Audible Original Hörspiel. Dass Sandman ein Comic ist, war mir bewusst, obwohl ich nie Comics gelesen habe. Trotzdem haben mich Adaptionen von Comics in Filmen und Serien immer schon interessiert.
So las ich mal, was das Hörspiel enthalten würde: „Er umfasst die ersten drei Comic-Bände Präludien und Notturni, Das Puppenhaus und Traumland. Das englische Original stand auf Platz 1 der Audio-Bestsellerliste der New York Times und war der bestverkaufte Titel in Großbritannien. Auch von Kritikern wurde die Originalfassung gelobt: The Times of London ernannte sie zum „unvergesslichen Audioerlebnis“, laut der New York Times „hören sich so Träume an“.“
Das hat natürlich mein Interesse noch gesteigert und ich hab mir das Hörspiel gekauft. Und WOW! Was für ein Hörerlebnis!
Inhalt:
Ich bin kein Comicexperte und weiß auch nicht wie genau die Comics hier wiedergegeben wurden, doch im Großen und Ganzen geht’s im Hörspiel um die Gefangenschaft von Dream (Morpheus), dem Herrn des Traumlands und was durch seine Abwesenheit alles geschah. Weiter geht’s mit seiner Befreiung und der Rückholung gestohlener Gegenstände. Dann kommt das Wiedererrichten des Traumreichs und da tauchen auch wieder einige kleine Probleme auf.
Gegen ende kommen noch drei Folgen, die scheinbar einzelne (sehr schräge) Geschichten sind und nicht im Zusammenhang mit der vorigen Geschichte stehen. Doch bin ich mir da nicht sicher und vielleicht wird in diversen Fortsetzungen Bezug auf diese Episoden genommen.
Rezension:
Schräg, Brutal, Abgefahren, Verwirrend. Das sind vier Wörter, die The Sandman – das Hörspiel gut beschreiben. Hin und wieder ist die Geschichte schwer nachvollziehbar, doch es fügt sich (meistens) alles zusammen. Einzelne Personen sind wohl nur drin, weil sie mächtig abartig sind. So sind zB Kain und Abel in den Traumlanden und die beiden sind sehr schräg dargestellt. Wirklich relevant finde ich die beiden aber nicht. Solche Figuren tauchen immer wieder auf.
Da es ja ursprünglich ein DC Comic ist, nimmt The Sandman Bezug auf die anderen DC Comics. So werden Batman und die Justice League zumindest erwähnt, der Marsian Manhunter hat sogar einen Gastauftritt. Das finde ich persönlich wieder recht spannend, wobei ich zugeben muss, dass ich erstmal googlen musste wer denn dieser Marsianer ist.
Die Leistung der Sprecher ist durchgehend sehr gut bis ausgezeichnet. Dass Audible das Hörspiel aber erst ab 18 freigegeben hat, finde ich durchaus angemessen. Es kommen doch recht oft Szenen psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt vor.
Alles in allem bin ich vollkommen begeistert. Ich hoffe da kommt noch mehr und freue mich jetzt schon auf neue Abenteuer von Dream.