The Sword of Shannara

By Terry Brooks

Dieses Buch ist mir schon als Jugendlicher vor 20 Jahren untergekommen und im Laufe der Jahre hatte ich mir alle Fortsetzungen dazu gekauft. Es war eine beeindruckende Reihe von über 20 deutschen Taschenbüchern. Nun habe ich auf Audible die Bücher auf Englisch entdeckt und sie mir angehört. Ich habe aber nicht mit der Vorgeschichte („Word & Void“) angefangen, sondern mit dem ersten von Terry Brooks geschriebenen Buch: „The Sword of Shannara“. Die Vorgeschichte ist noch nicht vollständig auf Audible erhältlich, somit werde ich demnächst vielleicht noch „First King of Shannara“ hören, aber ansonsten die Vorgeschichte nicht weiter berücksichtigen.

Inhalt

Der junge halbelfische Waisenknabe Shea wächst bei einem Verwandten und dessen Sohn auf. Die beiden Jungen werden als Brüder erzogen und leben in einem kleinen ruhigen Dorf. Eines Tages kommt der sagenumwobene Druide Allanon in das Dorf und eröffnet Shea, dass er der letzte Nachkomme des alten Elfengeschlechts Shannara sei. Und nicht nur das, sondern auch, dass er der letzte sei, der sich dem wieder erstarkten Dämonenlord in den Weg stellen könne.

Es kommt wie es kommen muss und Wochen später versammeln sich einige Gefährten um Shea. Gemeinsam wollen sie das legendäre Schwert von Shannara bergen. Doch allein das Schwert zu bergen wird nicht reichen. Im Laufe der gefahrvollen Reise wird dem jungen Shea immer klarer, dass er sich dem Dämonenlord selbst stellen muss. Seine Gefährten geben ihm Mut und Hoffnung, aber dann wird er von ihnen getrennt und die Gemeinschaft ist zerbrochen…

Rezension

Der letzte Satz erinnert zurecht an Herr der Ringe. Man merkt beim Lesen sehr stark, dass Terry Brooks von Tolkiens Meisterwerk inspiriert wurde. So tauchen in dem Buch unzählige Klischees oder Tropes auf, die man aus Herr der Ringe oder sonstiger Fantasyliteratur kennt. Nichtsdestotrotz wird der Roman nicht langweilig.

Brooks hat in seiner Welt („Vier Länder“) einige sehr interessante Spezies eingebaut und ihnen allen auch eigene Geschichten und Charakteristika gegeben. So sind seine Zwerge zum Beispiel keine Bergarbeiter, sondern Waldbewohner, die Unterirdisches meist meiden.

Dazu kommt noch die Hintergrundgeschichte der Welt. Die Vier Länder sind vermutlich das alte Nordamerika, Jahrtausende nach einem Atomkrieg. Dieser Krieg hat die Welt verändert, die Menschheit wissenschaftlich und kulturell weit zurückgeworfen und die Strahlung hat manche Menschen soweit verändert, dass komplett neue Spezies aus ihnen wurden.

Und in der neuen Welt haben sich die Bewohner von der Wissenschaft abgewandt und sich stattdessen der Magie zugewandt. Ein Rat wurde gegründet, um den Völkern zu helfen: Die Druiden von Paranor. Doch einer von ihnen wollte mehr und mehr und wurde schließlich von der Macht korrumpiert. Aus ihm wurde der Dämonenlord, ein Schrecken der für viel Unheil sorgen wird.

„The Sword of Shannara“ ist eine spannende und mitreißende Geschichte über Freundschaft, Krieg und Verrat in einer gut ausgearbeiteten interessanten Welt. Das Lesen oder Hören des Buches macht sehr viel Freude und es ist ein toller Auftakt zu einer Reihe, die noch viel bessere Romane hervorgebracht hat im Laufe ihrer über 40-jährigen Geschichte.

Gelesen wird „The Sword of Shannara“ von Scott Brick, eine angenehme fließende Stimme hat.

Eine besondere Empfehlung ist die Jubiläumsausgabe „The Annotated Sword of Shannara: 35th Anniversary Edition“. Bei dieser Version wirft der Autor immer wieder Kommentare in die Geschichte ein. Diese Kommentare geben einen schönen Einblick in das Leben eines Autors und in die Entwicklung der Geschichte und der „Vier Länder“.