Von Guy Gavriel Kay

Dieses Buch aus dem Wuxia-Genre ist eine Vermischung von historischen und fantastischen Elementen des alten China. Sowohl Buch als auch Hörbuch sind 2010 erschienen und das Hörbuch wird von Simon Vance gesprochen.
Die Handlung spielt im China des 8ten Jahrhunderts
(Tang-Dynastie). Man begleitet Shen Tai von seiner selbst aufgelegten
ehrenvollen Trauerzeit um seinen verstorbenen Vater bis hin zu einem
Bürgerkrieg im Reich. Denn ein Usurpator will der neue Herrscher „Unter den
Himmeln“ werden. Der junge Tai spielt eine wichtige Rolle, denn er wurde mit
einem wahnsinnigen Geschenk ausgezeichnet. Er bekam viele sardische Pferde
geschenkt und wurde so über Nacht zu einer Persönlichkeit, die sogar mit
Herrscher und Thronfolger sprechen durfte. Es heißt, wenn man jemanden belohnen
will, dann schenkt man ihm ein sardisches Pferd, wenn man jemand über seine
Mitmenschen erheben will, dann schenkt man ihm vier oder fünf sardische Pferde.
Tai bekam 250…
Es gibt aber auch jene, die ihn nicht am
Leben lassen wollen. Doch warum nicht? Wegen der Auszeichnung oder wegen der
Ehre oder gar wegen der Liebe einer Frau?
Das Buch liest/hört sich sehr flüssig und man erkundet eine sehr fremde Kultur. Leider fehlen irgendwie die spannenden Höhepunkte. Oft werden spannende Elemente als Rückblick dargestellt, wo eben Spannung verloren geht, weil man bereits das Ende kennt. Außerdem wird aus der Erzählung von Shen Tai immer mehr eine Art historischer Roman. So wird der Bürgerkrieg mehr wie eine Abhandlung in einem historischen Sachbuch dargestellt, als eine spannende Geschichte.
Ich bin aber trotzdem von einigen Elementen des Buchs so begeistert, dass ich mir einen weiteren Roman von diesem Autor aus demselben Genre mal in die Merkliste gelegt habe.