Warhammer Chronicles

Kinslayer + Slayer (Warhammer Chronicles)

Von David Guymer

Da im Herbst das Warhammer Fantasy Rollenspiel in seiner vierten Edition auf Deutsch erscheint, wollte ich mich mit Romanen mal in diese Welt einlesen. Leider war die Ausbeute auf Audible äußerst gering. Neben weit über 100 Warhammer 40K Romanen fanden sich ungefähr 15 Warhammer Age of Sigmar Romane, aber nur ganze 2 Warhammer Fantasy Romane. Diese beiden scheinen der Abschluss einer längeren Reihe, der Warhammer Chronicles von David Guymer zu sein. Auch wenn ich kein Freund davon bin unvollständige Reihen zu lesen, blieb mir hier nichts anderes übrig und so hörte ich mir die beiden Hörbücher an. Gesprochen werden beide Romane von Jonathan Keeble, der mit seinen verschiedenen Stimmen für viel Abwechslung sorgt, aber manchmal dadurch auch etwas schwer verständlich wird.

Die beiden Romane handeln von Felix Jaeger und dem Trollslayer Gotrek. Es werden ihre letzten gemeinsamen Abenteuer und das Ende einiger bekannter Protagonisten erzählt.

Es beginnt alles recht standardmäßig: Ulrika bittet ihren früheren Geliebten Felix ihr zu helfen den gemeinsamen Freund Max Schreiber aus den Fängen des Trollkönigs in Prag zu retten. Auf der gefährlichen Reise müssen sie Chaos-Champions und ihre Armeen überwinden und zum Schluss in die umkämpfte Stadt vordringen. Dort müssen sie sich einem intelligenten und unglaublich mächtigen Troll entgegenstellen. Auf dem Weg treffen sie auf Gotrek, der von einer weisen Frau der Steppenleute nach Prag geschickt wurde. Dort soll er sein „Doom“ – sein episches Ende – finden.

Stattdessen fanden viele andere ihr Ende und Gotrek schwor Felix zurück zu seiner Frau nach Altdorf zu bringen. Der zweite Roman handelt dann von dieser Reise. Die Horden des Chaos sind ins Imperium eingebrochen und der direkte Rückweg war versperrt. So mussten die Gefährten viele Umwege machen. Auf diesen seltsamen Wegen trafen sie immer wieder auf versprengte Truppen und diese schlossen sich ihnen an. So wurde Felix gegen seinen Willen zum Heerführer. Doch als sie schließlich die Nachricht erhalten, dass Altdorf gefallen sei, ist Felix am Ende. Gotrek hingegen ist überzeugt, dass die Überlebenden nach Midheim geflohen sein mussten und dass Felix‘ Frau Cat unter diesen Überlebenden ist. So beschließt er einen Kurswechsel. Doch ihr Zug hat die Aufmerksamkeit eines dunklen Gottes erweckt und dieser sendet ihnen seinen Champion samt Armee nach.

Der Stil von Warhammer ist scheinbar auch bei Warhammer Fantasy folgender: „Sei ein Held oder stirb!“. So ist alles sehr episch, pathetisch, dramatisch und absolut irreal, aber es erzeugt Spannung und kann einen vollkommen mitreißen. Die unglaubliche Menge an Wesen, Zauberern, Völkern und anderen Fachbegriffen ist ein wenig viel, aber mit der Zeit kommt man rein. Das interessante an den Büchern ist, dass sie viele deutschsprachige Begriffe enthalten. So wird Felix Jaeger mit „Herr“ angesprochen oder die Hauptstraße in Altdorf ist die „Befehlshaber Avenue“.

Mein Fazit ist, dass ich es schade finde nicht mehr Romane gefunden zu haben. Die Welt ist faszinierend, der spezielle Warhammer Stil hat mich schon bei Warhammer 40000 fasziniert und die epischen Geschichten können als Inspiration für viele Rollenspielsessions dienen.